Bis ins hohe Alter können Zähne erhalten bleiben – mit einer regelmäßigen und gezielten Prophylaxe. Mit einer professionellen Zahnreinigung erreichen Sie mehr als nur gründlich saubere Zähne und Zahnzwischenräume. Sie beugen den wichtigsten Erkrankungen der Mundhöhle vor, wie Karies und Parodontitis ( entzündetes Zahnfleisch ). Neben der Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis bilden gute häusliche Mundhygiene und gesunde Ernährung weitere wichtige Voraussetzungen. Als alleinige Maßnahmen reichen sie oft nicht aus. Hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge - auch Plaque genannt - an schwer zugänglichen Zahnflächen machen eine zusätzliche professionelle Zahnreinigung ( PZR ) notwendig.
Durch eine PZR lassen sich alle krank machenden und ästhetisch störenden Beläge auf der Zahnoberfläche entfernen. So werden Karies und Parodontitis effektiv vorgebeugt und zudem das Aussehen der Zähne verbessert. Im menschlichen Mund leben rund 300 – 400 verschiedene Bakterienarten. Diese Bakterien leben vornehmlich auf dem hinteren Teil der Zunge, im Rachen und auf den Rachenmandeln. Die Bakterien sind notwendig für eine gesunde Mundflora, da sie Speisereste zersetzen und Eiweiße verdauen. Es gibt aber auch Bakterien, die ungesund sind. Mit einer PZR wird auch die Anzahl der Bakterien im Mund reduziert. Dadurch kann ein wichtiger Beitrag zur eigenen Gesundheit geleistet werden.